– Außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung von Erwachsenen in der 1:1 Versorgung
und in Wohngemeinschaften nach §132 und §132a SGB V
– Außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung von Kindern in der 1:1 Versorgung nach
§132 und §132a SGB V
– häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson nach §39 SGB XI
– Kombination von Sach- und Geldleistungen nach §38 SGB XI
– Erbringung ambulanter Pflege nach §120 SGB XI
– Häusliche Krankenpflege nach § 37 SGB V
– Pflegesachleistungen
- Verrichten von kleinen oder großen Morgen – und Abendtoiletten
- Körperpflegen (z.B. Duschen oder Baden)
- Vorbereiten und Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme
- Förderung der Mobilität, Durchführung von lagern und betten
- Blasen- und Darmentleerung
- Unterstützung beim Bekleidungswechsel
- Unterstützung zur Bewältigung und Gestaltung des alltäglichen Lebens im häuslichen Umfeld
- Zubereitung kleinerer Mahlzeiten, wärmen bzw. reichen von Speisen
- Betreuen/Verabreichen von Sondenkost
- Spaziergänge, Begleitungen zu Ärzten
– Behandlungspflege
- z.B. spezielle Krankenbeobachtung
- Beaufsichtigung von Beatmungstherapien
- Gabe von Sauerstoff
- Vitalwertkontrollen
- Blutzuckermessungen
- Absaugen (endotracheal oder subglottisch)
- Wundmanagement
- Verbandswechsel chronischer oder akuter Wunden
- An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Stomaversorgung
- Wechsel und Pflege von Blasenkatheter
- Trachealkanülenmanagement (komplette Versorgung des Tracheostoma)
- Inhalationen
- komplette Versorgung von harn- und stuhlableitenden Systemen
- Ernährungsmanagement (enterale Ernährung über eine Sonde)
- Medikamentengabe
- Vorbereiten und Verabreichen von Injektionen (subcutan, intramuskulär)
- Versorgung von Portsystemen
- Flüssigkeitsbilanzierung
- Verabreichen von Einläufen, Klysmen, Klistier
- Kontinuierliche Zusammenarbeit mit Ärzten/Fachärzten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Therapeuten
– Hauswirtschaft
- Einkaufen der Gegenstände des täglichen Bedarfs
- Kochen, einschl. der Vor- und Zubereitung der Bestandteile der Mahlzeiten
- Reinigen der Wohnung in Bezug auf den allgemein üblichen Lebensbereich des Pflegebedürftigen
- Spülen einschließlich Einräumen des Geschirrs und Reinigung des Spülbereichs
- Wäscheversorgung
- Wechseln der Bettwäsche
- Einkaufen
- Wechseln und Waschen der Wäsche und Kleidung, dies beinhaltet auch die Pflege der Wäsche und Kleidung
- Beheizen der Wohnung einschl. der Beschaffung und Entsorgung des Heizmaterials in der häuslichen Umgebung
– Beratungsbesuche
- Beratungsbesuche nach §37 Abs. 3 SGBXI
– Sonstige Leistungen
- Kontinuierliche Zusammenarbeit mit Ärzten/Fachärzten/Therapeuten/externen Partnern
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Therapeuten
- Erstgespräch und Übernahmemanagement (individuelle Aufnahme eines Patienten und Absprachen mit den externen Partnern)